Natürlich Blond - Das Musical
Dresden
19.07.2024
Comödie Dresden
Autorin: Jenny Wagner
(Bilder gehören ihren jeweiligen Urhebern, namentlich erwähnt. That is Musical hält keine Rechte)
Pretty in Pink
Das Musical "Natürlich Blond" basiert auf dem gleichnamigen Film mit Reese Witherspoon aus dem Jahr 2001. Dieser war die Verfilmung von Amanda Browns Roman "Legally Blonde".
Das Musical
Elle Woods ist eine klassische Bilderbuchblondine mit einem Faible für Pink und einem Taschen-Chihuahua. Ihr Leben scheint perfekt. Doch dann trennt sich ihr Verlobter Warner von ihr, um an der
renommierten Universität Harvard Jura zu studieren. Elle sei nicht ernsthaft genug, um eine Beziehung mit einem angehenden Anwalt zu führen. Um Warner zurück zu gewinnen, meldet sich Elle
kurzentschlossen selbst für den Aufnahmetest in Harvard an und besteht diesen sogar mit einiger Vorbereitung. In Harvard merkt sie schnell wie sie mit ihrer lebensfrohen und pinken Art nicht gut
ankommt. In der Ellbogengesellschaft der Eliteuni kämpft jeder für sich und über Elles Ansatz, dass Frauen doch zusammenhalten müssen, wird schadenfroh gelacht.
Jedes Jahr vergibt der berüchtigte Professor Callahan Praktikumsplätze in seiner Kanzlei für die besten Studenten. Als sowohl Elle und auch Warner ausgewählt werden, nähern sich die beiden trotz
Warners neuer Verlobten Vivienne wieder an. Ganz zum Leidwesen von Emmet, einem Tutoren von Elle. Gemeinsam arbeiten alle am Fall der berühmten Fitnesstrainerin Brooke, welche beschuldigt wird,
ihren deutlich älteren Ehemann ermordet zu haben.
Elle kommen immer wieder Selbstzweifel. Doch ihre in Harvard neu gewonnene Freundin, die Friseurin Paulette, weiß Elle wieder aufzubauen. Beide Frauen können einiges voneinander lernen und auch
einige andere Charaktere ebenfalls zum Umdenken bewegen.
"Natürlich Blond" ist unter all den schicken Frisuren, pinken und rosanen Outfits, eine Geschichte über die Überwindung von Selbstzweifeln, sich nicht von der Gesellschaft verbiegen zu lassen und
Gleichberechtigung. Auch wenn die Vorlage bereits vor vielen Jahren erschien, ist das Musical aktueller denn je.
Das Musical stammt im Buch von Heather Hach. Laurence O'Keefe und Nell Benjamin sind für Musik und Songtexte verantwortlich. Es wurde 2007 am Broedway uraufgeführt und 2013 erfolgte die deutsche
Uraufführung in Wien am Ronacher Theater. Ins Deutsche übersetzten es Ruth Deny (Buch), Kevin Schroeder und Heiko Wohlgemuth (Songtexte). Für das Dresdner Stück führte kein geringerer als der
künstlerische Leiter der Comödie Dresden, Christian Kühn, Regie. Die Choreografie stammt von Yvonne Braschke, welche selbst ausgebildete Musicaldarstellerin ist und hier ihre 7. Choreografie für
die Comödie erschaffen hat. Die musikalische Leitung hat Andreas Pabst, welcher bereits an vielen Musicals als Dirigent beteiligt war. Die Musik von "Natürlich Blond" ist vielfach mitreißend und
schwungvoll, stimmt aber auch leisere, nachdenkliche Töne an. Der Soundtrack bietet, wie zahlreiche Musicals, eine gute Mischung und hält das Publikum auf Trab, es fiebert insbesondere mit der
Hauptfigur Elle mit.
Die Comödie Dresden präsentierte das Stück in traumhafter Barockkulisse am Dresdner Schloss Übigau im Rahmen des Sommers "Comödie am Schloss" vom 31. Mai bis zum 4. August 2024. Das Schloss liegt
direkt an der Elbe und versprüht einen ganz eigenen Charme. Es ist wunderbar, dass dieses schöne Gebäude mittlerweile jährlich trotz Leerstands seit 2019 wieder durch die Comödie genutzt wird.
Selbstverständlich erstrahlt es für "Natürlich Blond" in pink und rosa. Paulettes Friseursalon wird auf einer extra Bühne inmitten des Publikums dargestellt.
Im Allgemeinen ist die Comödie Dresden an jedem Abend ein Garant für Lacher und gute Unterhaltung. Neben in Dresden bekannten Darstellern sind auch einige neue Gesichter an der Comödie zu Gast und schenken dem Publikum mit "Natürlich Blond" einen pink-rosanen Traum.
Die Cast
Sammy Szkopiak spielte Elle Woods wie sie im Buche steht und trotzdem mit eigenen Esprit. Vor allem die Wandlung zur selbstsicheren Anwältin erfolgte Stück für Stück nachvollziehbar. Die Leistung in dem 2,5 Stunden Stück kann nur besonders heraus gestellt werden, es gab nahezu kaum eine Szene, in welcher sie nicht auf der Bühne stand. Quickchanges erfolgten zum Teik sogar direkt auf der Bühne.
Sammy Szkopiak studierte als Stipendiatin an der Musical- und Schauspielschule Freiburg und begann 2022 am Boulevardtheater Dresden ihre berufliche Laufbahn, bevor sie 2023 zur
Comödie Dresden kam.
Paulette ist eine Freundin und Friseurin, welche jeder gerne hätte. Melanie Kastaun verlieh der Figur glaubwürdig Witz und Würze sowie den notwendigen leicht naiven
Charme, was die Figur umso liebenswürdiger machte. Ihre Ausbildung absolvierte Melanie Kastaun an der Stage School Hamburg. Gesanglich und spielerisch ist ihre Darbietung ein
Highlight, wie zuletzt auch in "Romeo & Julia - Liebe ist alles" zu bestaunen gewesen ist.
Drei Freundinnen und Studentenverbindungsschwestern von Elle, gespielt von Sarah Fleige, Tiziana Turano und Lucia Haas Munos tragen das Stück und nehmen das Publikum durch
Handlungssprünge mit und überzeugen zudem mit tollen Stimmen sowie Performances. Sie managen jegliche Situation mit großartiger Wandelbarkeit.
Dominik Räk spielte Warner als arroganten stereotypen Jurastudenten. Als Paketbote und Loveinterest von Paulette stellt er eine ganz andere Figur zur Schau.
Besonders hervorzuheben ist die Professionalität, die Dominik Räk trotz seines jungen Alters und vergleichsweise geringeren Bühnenerfahrung in das Stück einbrachte. Mit seinem
Riverdance wäre er auch glatt als wachechter Ire durchgegangen.
Eine der meisten sowie unterschiedlichste Figuren übernahm Professor Callahan Tim Reichwein. Seiner Darstellung merkt man seine künstlerische Erfahrung und
Leidenschaft an, sodass er mit seiner Wandlungsfähigkeit komplett beeindrucken konnte. Insbesondere auch er hat nicht nur seinen Charakteren, sondern auch dem Stück einen eigenen Stempel
aufgedrückt, was wiederum essentiell zum Unterhaltungsfaktor beitrug.
Tim Reichwein ist zudem künstlerischer Leiter, Regisseur und Darsteller am Fritz Theater in Bremen.
Emmett, einen Freund und Kommilitonen, den jeder Jura-Student gerne hätte, weil er insbesondere und auch gemeinsam Erfolge feiert, spielte Edward Serban. Seine Figur ist
das komplette Gegenteil vom arroganten Warner. Er bietet mit seiner Liebenswürdigkeit ein ganz anderes Bild als die ehrgeizigen juristischen Einzelkämpfer. Edward
Serban konnte ebenfalls bereits in "Romeo & Julia - Liebe ist alles" begeistern. Auch hier zeigte er wieder seine berührende Stimmleistung und bannte das Publikum vor allem auch
dann, wenn er leisere Töne anstimmte.
Brooke Darstellerin Susanna Mucha überzeugte mit ihrer sportlichen Gesangsleistung, da sie auch beim dynamischen Seilspringen jeden Ton klar und deutlich
sitzen ließ.
Eine andere Figur mit großem Entwicklungssprung ist Vivienne. Die Verlobte von Warner wurde gespielt von Natalie Friedrich. Sie spielte überwiegend leider
nur eine Randfigur, lieferte aber mit ihrem Wandel von Elles größter Konkurrentin zu ihrer größten Befürworterin eine der bedeutsamsten Entwicklungen im Stück.
Als weitere wandlungsfähige und Allroundtalente-Cast glänzte die Musical-Company Oh-Töne. Eine ganze Gruppe für ein Musical zu engagieren ist bis dato eher unbekannt, überzeugte
aber deutlich durch Witz, raffinierte Choreoparts und herrliche Einzigartigkeit der einzelnen Mitglieder.
(Foto: Robert Jentzsch)
Kommentar schreiben