Pressebericht: Romeo und Julia - Liebe ist alles

© Celine Herlt
Am 3. September fand im Botanischen Garten in Köln die Pressekonferenz zum Musical „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ statt. Dort wurde offiziell bekannt gegeben, dass die Produktion von Peter Plate und Ulf Leo Sommer ab August 2026 erstmals auf große Deutschlandtour geht.
Nach der Begrüßung durch Moderatorin Nadine Krüger wurde den Anwesenden zunächst ein Trailer gezeigt, der zentrale Szenen und Songs aus dem Musical präsentierte. Anschließend kamen die Autoren Peter Plate und Ulf Leo Sommer gemeinsam mit Christian Herrmann, Director Touring bei ATG Entertainment, zu Wort. In einem Gespräch gaben sie Einblicke in die Entstehung des Stücks sowie in die Planungen rund um die bevorstehende Tournee.
Ein wesentlicher Teil der Pressekonferenz waren drei Live Performances von Songs aus dem Musical. Laura Schatz und Matts Visser präsentierten als Julia und Romeo das Duett „Dann fall ich“. Es folgte „Hormone“, gesungen von Meike Merkel in der Rolle der Amme. Den Abschluss bildete der Song „Liebe ist alles“, vorgetragen von allen drei Darstellern.
Im Anschluss an die musikalischen Darbietungen hatten die anwesenden Medienvertreter die Gelegenheit, Fragen an Plate und Sommer zu stellen. Danach folgte ein Fotoshooting vor der Pressewand sowie Interviews für die Fernsehsender. Auch für das leibliche Wohl der Gäste war mit Snacks und Getränken gesorgt, wodurch zusätzlich Raum für Austausch und Gespräche entstand.
Das Musical feierte 2023 im Berliner Theater des Westens Premiere. Nach den erfolgreichen Adaptionen der ZDF-Serie Ku’damm 56 und Ku’damm 59 hat das Kreativ-Duo Plate und Sommer mit Romeo & Julia – Liebe ist alles das traditionsreiche Theater des Westens erneut zu einem Zentrum der deutschen Musicalszene gemacht. Zum Kreativteam gehören unter anderem der international renommierte Choreograf Jonathan Huor, der mehrfach ausgezeichnete Regisseur Christoph Drewitz, der für den Tony Award nominierte Lichtdesigner Tim Deiling sowie der West End-Designer und Co-Regisseur Andrew D. Edwards.
Mit dem Tourstart wird die Produktion erstmals in mehreren Städten im deutschsprachigen Raum zu sehen sein. Die Termine für die Spielzeit 2026/2027 lauten:
• 12.08.–23.08.2026: Köln, Philharmonie (Premiere und Tournee-Auftakt am 13.08.2026)
• 26.08.–25.10.2026: Düsseldorf, Capitol Theater
• 10.11.–22.11.2026: München, Deutsches Theater
• 24.11.–29.11.2026: Zürich, Theater 11
• 06.01.–10.01.2027: Duisburg, Theater am Marientor
• 12.01.–16.01.2027: Baden-Baden, Festspielhaus
• 19.01.–24.01.2027: Bremen, Metropol Theater
• 27.01.–07.02.2027: Wien, MuseumsQuartier
Zusätzlich sind Termine in Frankfurt in Planung.
Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Tickets sind unter anderem über www.atgtickets.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich
--> weitere Eindrücke der Pressekonferenz findet ihr auf unseren Social Media Kanälen!
© Celine Herlt
Kommentar schreiben