· 

Kritik - Und Julia / Autorin: Jana Diener / Foto © Jana Diener

Und Julia

 

Stage Operettenhaus

HAMBURG

18.11.2025

 

Autorin: Jana Diener

 

Foto © Jana Diener

 

Und Julia - Pop, Power und eine neue Geschichte für Julia

Am 18.11.2025 besuchten wir das Stage Operettenhaus in Hamburg, wo aktuell die farbenfrohe Pop-Komödie & JULIA gespielt wird. Bereits beim Betreten des Theaters wird man in eine moderne, energiegeladene Welt eingeladen, die perfekt auf das einstimmt, was einen später auf der Bühne erwartet. Das Musical selbst nimmt dieses Gefühl auf und transportiert es mit einem starken Mix aus Humor, Emotion und poppiger Leichtigkeit direkt ins Publikum.

 

Das Musical 

 

& JULIA erzählt eine erfrischend moderne Version der berühmten Liebesgeschichte von Shakespeare, nur eben komplett anders, als man es erwarten würde. Statt am tragischen Ende zu sterben, bekommt Julia hier eine zweite Chance. Gemeinsam mit Anne Hathaway, der Ehefrau Shakespeares, die sich kurzerhand in die Handlung einmischt, schreibt sie ihre eigene Geschichte weiter.

 

Was folgt, ist eine poppige Reise voller Energie: Julia erfährt, dass Romeo nicht der perfekte Märchenprinz war, den sie immer sah – und entscheidet sich, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Zusammen mit ihren Freundinnen Amme/Angélique, April und ihrer besten Freundin May bricht sie nach Paris auf, um dort herauszufinden, wer sie wirklich ist.

 

Die Show lebt vom Gegensatz der Welten: Anfangs sind Bühnenbild und Kostüme noch klassisch im Stil von Romeo & Julia gehalten, doch schon kurz darauf bricht & JULIA dieses Bild bewusst auf. Kostüme werden moderner, Designs bunter, Outfits glitzern und verändern sich ständig, genauso wie Julias Weg. Dazu kommen Songs aus den 90ern und 2000ern, die jeder kennt und die perfekt in die Szenen eingearbeitet wurden. Mal emotional ruhig, mal absolute Party – die Mischung funktioniert und reißt das Publikum mit.

 

Das Bühnenbild beeindruckt durch große, leuchtende Schriftzüge wie „& Julia“ oder „Romeo“, die vor und nach der Pause zum Einsatz kommen und sofort für Wow-Momente sorgen. Dazu viel Bewegung, Projektionen, Farbe, Glitzer und ein Ensemble, das permanent in Action ist. Die Show ist bewusst überdreht, fröhlich und modern und genau das macht sie so charmant. 

 

Die Besetzung

Chiara Fuhrmann verkörpert Julia mit einer beeindruckenden Mischung aus Power, Spielfreude und moderner Leichtigkeit. Sie trägt die Show mühelos, wechselt zwischen starken Popmomenten, emotionalen Szenen und humorvollen Dialogen und zeigt dabei eine Bühnenpräsenz, die sofort mitreißt.

 

Raphael Groß als Romeo sorgt für mehrere überraschende Lacher. Seine Darstellung ist bewusst etwas „drüber“, charmant naiv und genau so überzeichnet, wie es der Inszenierungsstil verlangt. Besonders in seinen poppigen Auftritten zeigt er viel Energie und Humor.

 

Sabrina Weckerlin als April ist ein absolutes Highlight. Sie kombiniert Komödie, Herz und eine riesige Portion stimmlicher Power. Zwischen Party und Pop-Ballade findet sie genau die Balance, die ihre Rolle so liebenswert macht.

 

Beatrice Reece als Amme/Angélique bringt Wärme, Witz und Timing mit auf die Bühne. Sie spielt die Rolle als starke Bezugsperson für Julia und liefert gleichzeitig komödiantische Momente, ohne ins Alberne abzurutschen.

 

Semme Prins als May berührt mit einem feinfühligen Spiel und starken Vocals. May ist eine der emotionalsten Figuren des Stücks und Semme bringt diese Tiefe glaubwürdig, zeitgemäß und mit viel Herz auf die Bühne.

 

Pascal Cremer überzeugt als William Shakespeare ebenfalls mit klarer Bühnenpräsenz, humorvollen Momenten und einem selbstverliebten Auftreten, das perfekt zur Show passt. Seine Szenen mit Anne Hathaway gehören zu den witzigsten des Abends.

 

Und auch Ilias Sidi-Yacoub als Francois bringt viel Charme und sympathische Unsicherheit in seine Rolle und entwickelt im Verlauf des Stücks ein Gefühl dafür, was er wirklich im Leben möchte ohne sich ständig an den Meinungen von Anderen anzupassen. 


Das Ensemble,  unter anderem  Karina Rapley, Teddy Vermeer, Inge Teeuwen, Brooke Ramsay, Toni Paise, Max Ilett und Sacha Setubun,  liefert eine energiegeladene Gesamtleistung. Gerade durch die vielen Choreografien trägt das Ensemble entscheidend zum lebendigen, modernen Stil des Abends bei.

 

Fazit

& JULIA ist ein Musical, das genau das erfüllt, was es verspricht: moderne Unterhaltung, starke Pop-Songs, viel Humor und ein Bühnenbild, das vom ersten Moment an gute Laune macht. Die Geschichte ist bewusst leicht, überdreht und stellenweise herrlich absurd – aber genau das macht den Reiz aus. Man kann sich zurücklehnen, abschalten, lachen, mitfühlen und wird von der Energie auf der Bühne einfach mitgerissen.

 

Besonders schön ist der ständige Kontrast zwischen Anne Hathaway und William Shakespeare:

Während Anne unermüdlich versucht, Julia endlich ein eigenes Happy End zu schenken, sorgt Shakespeare immer wieder für neue Konflikte, Dramen und Emotionen, die die Handlung unerwartet weiterdrehen. Dieses Hin und Her zwischen Hoffnung und Chaos macht einen großen Teil des Charmes aus und verleiht der Show eine zusätzliche humorvolle Ebene.

 

Stimmlich überzeugt das gesamte Ensemble mit beeindruckender Pop-Power, und die Mischung aus Tanz, Witz und großen Emotionen sorgt dafür, dass keine Minute langweilig wird. Die bekannten Songs, die modernen Kostüme und das farbenfrohe Design machen den Abend zu einem Feel-Good-Erlebnis, das man mit einem Lächeln verlässt.

 

 

& JULIA ist ein Musical für alle, die Pop lieben, Humor mögen und einen Abend suchen, der sich anfühlt wie ein kleiner Kurzurlaub voller Farbe, Musik und Selbstbestimmung. Ein Gute-Laune-Stück, das man sich definitiv anschauen kann.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0